Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Der Retroid Pocket Flip 2 ist da – und was soll ich sagen: Das Ding macht schon beim Auspacken richtig was her. In diesem Beitrag gibt’s meinen ersten Eindruck zum neuen Handheld, der technisch wie optisch einiges zu bieten hat. Besonders spannend: Zwei unterschiedliche Prozessorvarianten stehen zur Auswahl – und ich hab mir direkt die stärkere Version mit dem Snapdragon 865 geschnappt.

Preis & Varianten

Bevor wir in die Details gehen, hier kurz die wichtigsten Eckdaten:

  • Snapdragon 865 Variante: ca. 230 €
  • Dimensity 1100 Variante: ca. 200 €

Wer mehr Performance für anspruchsvolle Emulation möchte, sollte definitiv zur SD865-Version greifen – die Mehrkosten lohnen sich.

Gktk81-W8AAl9YB-1024x841 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Technische Daten im Überblick

Beide Versionen teilen sich viele Gemeinsamkeiten:

  • 5,5″ AMOLED-Display (1080p, 500 Nits)
  • 8 GB LPDDR4X RAM
  • 128 GB UFS 3.1 Speicher
  • Android 13
  • Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1/5.2
  • 5000 mAh Akku
  • Aktive Kühlung
  • DisplayPort-Ausgabe bis 1080p60
  • 3,5-mm-Klinke, USB-C, microSD-Slot
Gktk819WAAEzMog-1024x1024 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Lieferumfang & Zubehör

Im Lieferumfang enthalten ist natürlich der Retroid Pocket Flip 2 selbst. Zusätzlich habe ich mir noch eine passende Tasche bestellt, die etwa 10 USD gekostet hat – sehr praktisch, das Gerät passt gut rein und sitzt sicher. Außerdem gab’s noch drei Lanyards für etwa 3 USD – nette Spielerei, wenn man sein Gerät unterwegs sichern möchte. Insgesamt alles solide verarbeitet und funktional.

image-1024x632 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik
image-1 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik
image-2 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik
image-3 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Erster Eindruck & Design

Ich hab mich für die Variante in Ice Blue entschieden – durchsichtiges Gehäuse, leicht angeraute Oberfläche, einfach schön. Die Verarbeitungsqualität ist wirklich stark. Alles sitzt, nichts wackelt – und das überarbeitete Scharnier macht einen langlebigen Eindruck. Das war ein Kritikpunkt beim ersten Flip-Modell, der hier nun wohl beseitigt wurde.

image-4-1024x627 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik
image-6-1024x582 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik
image-7 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Wer Fan von transparentem Retro-Design ist, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Neben Ice Blue gibt’s noch 16-Bit US, Black und GameCube.

Gktk81-XkAAREs8-1024x635 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Eingabegeräte & Handling

Die Steuerung macht ebenfalls einen soliden Eindruck:

  • Hall-Effekt-Analogsticks mit Beleuchtung
  • Hall-Effekt-Triggers
  • Start, Select & D-Pad mit knackigen Druckpunkten

Klar: Durch das Clamshell-Design ist das Layout etwas ungewohnt. Aber die Positionierung ist insgesamt gut gelöst. Die Analogsticks stehen nicht zu weit heraus – perfekt zum Zuklappen.

image-8 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik
image-9 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Displaywinkel & Alltagstauglichkeit

Das Display lässt sich in zwei Winkeln nutzen: 150° und 178°. Beide Varianten sind gut spielbar, je nachdem ob man z. B. am Tisch sitzt oder das Gerät auf dem Schoß nutzt.

image-10 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Drei Performance-Modi

Drei Performance-Modi stehen zur Auswahl:

  1. Standardmodus – völlig ausreichend für einfache Systeme
  2. Performance-Modus – für anspruchsvollere Titel
  3. High-Performance-Modus – wenn’s richtig zur Sache geht

Tipp: Im Standardmodus ist die aktive Kühlung aus – komplett lautlos!

Emulation: Was läuft – und wie gut?

Jetzt zum spannenden Teil: die Performance. Ich hab Emulatoren installiert und direkt losgelegt. Im Standardmodus läuft alles, was zur älteren Konsolengeneration gehört, absolut flüssig – Game Boy, NES, SNES, PS1, Nintendo DS, N64 – inklusive mehrfacher Hochskalierung!

Selbst anspruchsvollere Titel wie GameCube, PS2 und 3DS laufen richtig gut – teils mit 3- bis 4-facher Auflösung. In Kombination mit dem AMOLED-Display sieht das einfach nur fantastisch aus.

Ja, auch Switch-Emulation ist möglich – aber mit Einschränkungen. Anspruchsvolle 3D-Spiele wie „Breath of the Wild“ ruckeln stark oder sind unspielbar. Aber einfache Ports und 2D-Plattformer? Die laufen!

Auch Wii U ist teilweise möglich – je nach Emulatorstand. Aktuell noch experimentell, aber es tut sich einiges.

image-11 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik
image-12 Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Akkulaufzeit: Extrem stark bei leichter Nutzung

Wenn man bei einfacher Emulation bleibt und WLAN/Bluetooth ausschaltet, kommt man tatsächlich auf 8–10 Stunden Spielzeit – teilweise sogar mehr. Das ist für so ein leistungsfähiges Gerät wirklich beeindruckend.

Fazit: Starker Ersteindruck mit klarem Preis-Leistungs-Vorteil

Der Retroid Pocket Flip 2 ist in dieser Preisklasse ein echter Hit. Wer auf das Clamshell-Design steht und Retro-Games liebt, bekommt hier ein leistungsstarkes, gut verarbeitetes Gerät mit hervorragendem Display, leiser Kühlung (im Standardmodus) und starker Akkulaufzeit.

Empfehlung: Snapdragon-Version

Ich empfehle ganz klar die Snapdragon 865 Variante – nicht nur wegen der höheren Leistung, sondern auch wegen besserer Treiber- und Emulator-Kompatibilität.

Was haltet ihr vom Retroid Pocket Flip 2? Welche Farbe würdet ihr euch holen? Lasst uns darüber auf meinem Discord-Channel diskutieren.

636e0b52aa9e99b832574a53_full_logo_blurple_RGB Retroid Pocket Flip 2 – Unboxing & Ersteindruck: Retro-Charme trifft starke Technik

Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten. Sofern du über einen Affiliate-Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei enstehen dir keinerlei Mehrkosten.

Weitere Artikel wie diesen findest du auf HandheldBOSS und passende Videos auf YouTube.

Teile diesen Inhalt: