MSI Claw: Langzeittest – Vom holprigen Start zum Geheimtipp?

MSI wagte mit dem MSI Claw den Einstieg in den Handheld-Gaming-Markt – doch der Launch verlief alles andere als reibungslos. Software-Probleme, Optimierungsbedarf und fehlende Features sorgten für viel Kritik. Doch MSI blieb dran, lieferte zahlreiche Updates nach und machte das Claw zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Handheld-Bereich. Die starke Preissenkung hat das Gerät zudem zu einem echten Geheimtipp gemacht. In meinem aktuellen Review werfen wir noch einmal einen Blick auf das Claw – jetzt mit verbesserter Performance und einem unglaublichen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technische Daten des MSI Claw

Claw A1M-059 Claw A1M-036 
PROZESSORIntel® Core™ Ultra 7 Prozessor 155H
16-Kern, bis 4,80 GHz, 24 MB SmartCache
Intel® Core™ Ultra 5 Prozessor 135H
14-Kern, bis 4,60 GHz, 18 MB SmartCache
BETRIEBSSYSTEMWindows 11 Home
(MSI empfiehlt Windows 11 Pro für Unternehmen.)
Windows 11 Home
(MSI empfiehlt Windows 11 Pro für Unternehmen.)
BILDSCHIRM17,8 cm (7,0″), Multi-Touch-Screen17,8 cm (7,0″), Multi-Touch-Screen
NATIVE AUFLÖSUNGFull HD (1.920 x 1.080 Pixel)Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
PANEL-TECHNIK120 Hz, Wide View (IPS-Level)120 Hz, Wide View (IPS-Level)
GRAFIKIntel® Arc™ GrafikIntel® Arc™ Grafik
ARBEITSSPEICHER16 GB LPDDR5-6400 (Dual-Channel)16 GB LPDDR5-6400 (Dual-Channel)
SPEICHERSLOTS– (RAM onboard)– (RAM onboard)
ANSCHLÜSSE1x Thunderbolt™ 4 (mit USB 4.0 Typ-C, DisplayPort und USB-PD 3.0 bis 65 W)1x Thunderbolt™ 4 (mit USB 4.0 Typ-C, DisplayPort und USB-PD 3.0 bis 65 W)
FESTPLATTE (SSD)1 TB (M.2 PCIe NVMe)512 GB (M.2 PCIe NVMe)
STECKPLÄTZE (GESAMT)1x M.2 2230 PCIe 4.0 x41x M.2 2230 PCIe 4.0 x4
SPEICHERERWEITERUNGmicroSD-KartenlesermicroSD-Kartenleser
WLANWi-Fi 7 (Intel® Killer™ Wi-Fi 7 BE1750)Wi-Fi 7 (Intel® Killer™ Wi-Fi 7 BE1750)
Sensor6-Axen IMU für Orientierung (Gyroskop) und Beschleunigung (Accelerometer)6-Axen IMU für Orientierung (Gyroskop) und Beschleunigung (Accelerometer)
STEUERELEMENTE2x Hall-Effekt Analogstick L/R (Mystic Light)
1x Steuerkreuz (D-Pad) L
1x Aktionstasten (ABXY) R (Mystic Light)
2x Bumpertaste LB/RB
2x Hall-Effekt Triggertaste LT/RT
2x Makrotaste M1/M2
2x Hall-Effekt Analogstick L/R (Mystic Light)
1x Steuerkreuz (D-Pad) L
1x Aktionstasten (ABXY) R (Mystic Light)
2x Bumpertaste LB/RB
2x Hall-Effekt Triggertaste LT/RT
2x Makrotaste M1/M2
FUNKTIONSTASTEN1x Power (mit Fingerabdruckscanner)
1x Lautstärke +/-
1x Ansicht (View)
1x MSI Center M
1x Menü (Start)
1x Schnelleinstellungen (OSD)
1x Power (mit Fingerabdruckscanner)
1x Lautstärke +/-
1x Ansicht (View)
1x MSI Center M
1x Menü (Start)
1x Schnelleinstellungen (OSD)
MONITORAUSGANG1x DisplayPort via Thunderbolt™ 41x DisplayPort via Thunderbolt™ 4
AudioMikrofon, Kopfhörer (Hi-Res Audio, Combo-Anschluss für CTIA & OMTP Headsets)Mikrofon, Kopfhörer (Hi-Res Audio, Combo-Anschluss für CTIA & OMTP Headsets)
BluetoothBluetooth® 5.4Bluetooth® 5.4
SOUNDSYSTEMStereo-LautsprecherStereo-Lautsprecher
KLANGOPTIMIERUNGNahimic 3 Audio EnhancerNahimic 3 Audio Enhancer
SICHERHEITAuthentifizierung per FingerabdruckscannerAuthentifizierung per Fingerabdruckscanner
KÜHLUNGCooler Boost HyperFlowCooler Boost HyperFlow
AKKU6 Zellen Li-Polymer, 53 Wh (integriert)6 Zellen Li-Polymer, 53 Wh (integriert)
NETZTEIL65 Watt (extern, USB Typ-C, 90-264 Volt)65 Watt (extern, USB Typ-C, 90-264 Volt)
ABMESSUNGEN (B X T X H)294 x 117 x 21,2 mm (ohne Griffe)294 x 117 x 21,2 mm (ohne Griffe)
GEWICHT (MIT AKKU)675 g675 g
FARBESchwarzSchwarz
HERSTELLERGARANTIE2 Jahre mit Pick-up & Return Service2 Jahre mit Pick-up & Return Service
SOFTWAREMSI Software-Paket inkl. MSI Center M und MSI App PlayerMSI Software-Paket inkl. MSI Center M und MSI App Player

Ich teste nachfolgend die Ultra 5 Variante.

Verbesserungen durch Updates

image-5-1024x536 MSI Claw: Langzeittest - Vom holprigen Start zum Geheimtipp?

Seit dem Release hat MSI eine Vielzahl von BIOS- und Treiber-Updates geliefert. Besonders bei der Grafikleistung und der Emulation sind die Fortschritte spürbar:

  • Deutlich verbesserte Performance in modernen AAA-Titeln
  • Optimierte Treiber für stabile Bildraten
  • Bessere Emulationsleistung, PS3-Spiele laufen nun flüssig
  • KI-Engine zur automatisierten Anpassung von Leistung, Beleuchtung und Audio

Thunderbolt 4: Der größte Vorteil des Claw

image-6-1024x302 MSI Claw: Langzeittest - Vom holprigen Start zum Geheimtipp?

Ein Alleinstellungsmerkmal des MSI Claw ist der Thunderbolt 4-Anschluss. Dadurch lässt sich eine eGPU anschließen, wodurch sich das Claw in eine vollwertige Desktop-Gaming-Maschine verwandeln kann – ein Feature, das in dieser Preisklasse sonst nicht zu finden ist.

Display und Audio: Stärken & Schwächen

image-7-1024x501 MSI Claw: Langzeittest - Vom holprigen Start zum Geheimtipp?

Das 7-Zoll-Display bietet eine hohe Helligkeit, flüssige 120 Hz und VRR zur Vermeidung von Mikrorucklern. Einziger Kritikpunkt sind die großen Displayränder.

Beim Sound überzeugt das Claw mit Nahimic 3-Unterstützung. Klangqualität und Audiooptionen sind auf Handheld-Niveau fast unschlagbar.

Haptik und Steuerung

Das MSI Claw bietet eine angenehme Ergonomie, ist gut ausbalanciert und liegt sicher in der Hand. Die Hall-Effekt-Analogsticks sorgen für präzise Eingaben und eine lange Haltbarkeit. Allerdings gibt es eine kleine Schwäche: Die Schultertasten (RB/LB) sind etwas zu weit außen positioniert, wodurch sie nicht ganz so komfortabel zu drücken sind. Dafür überzeugen die analogen Trigger mit einem angenehmen Widerstand.

Akkulaufzeit: Solide, aber keine Überraschung

Je nach Nutzung schwankt die Akkulaufzeit zwischen 1,5 bis 3 Stunden. Unter Volllast (AAA-Titel auf maximaler Leistung) hält der Akku maximal 1,5 Stunden, bei moderater Nutzung kann man bis zu 3 Stunden erreichen. Leider gibt es keine niedrigere Wattstufe unter 20W, was die Laufzeit weiter erhöhen könnte.

Fazit: Preis-Leistung unschlagbar

Ursprünglich zum Release-Preis von rund 800 Euro gestartet, ist das Claw mittlerweile neu für ca. 450 Euro und gebraucht ab 300 Euro erhältlich. Damit ist es aktuell einer der günstigsten Handhelds mit Top-Performance – insbesondere, wenn man den Thunderbolt 4-Anschluss und die möglichen Erweiterungen berücksichtigt. Wer ein günstiges, flexibles Handheld sucht und bereit ist, einige wenige Kompromisse (z. B. nur ein USB-C-Port) einzugehen, für den ist das MSI Claw eine echte Empfehlung.

Quelle:

Was haltet ihr von diesem Artikel? Wie seht ihr die Entwicklung des Claw? Habt ihr es bereits ausprobiert oder zieht ihr Alternativen wie das ASUS ROG Ally in Betracht? Lasst uns darüber auf meinem Discord-Channel diskutieren.

636e0b52aa9e99b832574a53_full_logo_blurple_RGB MSI Claw: Langzeittest - Vom holprigen Start zum Geheimtipp?

Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten. Sofern du über einen Affiliate-Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei enstehen dir keinerlei Mehrkosten.

Weitere Artikel wie diesen findest du auf HandheldBOSS und passende Videos auf YouTube.

Teile diesen Inhalt: