MSI Claw 8 AI+ im Unboxing & Ersteindruck – Gaming auf neuem Niveau?
Endlich ist es soweit: Das MSI Claw 8 AI Plus hat den Weg auf meinen Schreibtisch gefunden – und der erste Eindruck? Ziemlich stark! Nachdem das Claw 7 einen eher holprigen Start hingelegt hat, scheint MSI hier vieles besser gemacht zu haben. Was euch mit dem neuen 8-Zoll-Handheld erwartet, erfahrt ihr hier im ausführlichen Ersteindruck. Mein Langzeitfazit folgt wie immer in ein paar Wochen.
Technische Daten im Überblick
- CPU: Intel Ultra 7 mit 8 Kernen
- GPU: Intel Arc Graphics 140V
- Display: 8 Zoll, 1920×1200 (Full HD+), 120 Hz, VRR, 16:10
- RAM: 32 GB LPDDR5
- SSD: 1 TB (Format 2230)
- Akku: 80 Wh (65 W Schnellladung)
- Betriebssystem: Windows 11
- Konnektivität: WiFi 7, Bluetooth 5.4
- Anschlüsse: 2x USB-C (Thunderbolt 4), 3,5 mm Klinke, microSD
- Gewicht: ca. 795 g
- Eingabegeräte: Hall-Effekt-Sticks & -Trigger, Rückseitige Makrotasten

Verarbeitung & Ergonomie
Schon beim Auspacken macht das Claw 8 AI Plus klar: Hier wurde an vielen Stellschrauben gedreht. Das neue Design wirkt nicht nur optisch hochwertig, sondern liegt auch richtig gut in der Hand. Die leicht angeraute Rückseite sorgt für Grip, die größere 8-Zoll-Diagonale ist ein echtes Plus gegenüber 7-Zoll-Handhelds.
Alle Anschlüsse sind oben am Gerät platziert, was Kabelmanagement erleichtert. Auch die rückseitigen Makrotasten sowie die Schlaufe für Tragebänder sind praktisch gelöst.



Display: Groß, hell, flüssig
Das 8-Zoll-Display ist eines der Highlights: 120 Hz, VRR, Full HD+ Auflösung und ein Seitenverhältnis von 16:10 – ideal für viele Spiele, aber auch gut geeignet für den Alltag mit Windows. Das Panel ist angenehm hell, farbstark und dank der hohen Bildwiederholrate perfekt für schnelle Games.
Software & Modi: Viel Kontrolle, noch Luft nach oben
Die MSI-Software ist durchdacht, wirkt aber an manchen Stellen noch nicht ganz fertig. Es gibt verschiedene Leistungsprofile:
- Laufzeitmodus: leider ohne Leistungsanzeige
- KI Engine: erkennt Bedarf dynamisch und passt die Leistung an
- Manuell: 7 W, 17 W oder 30 W fix einstellbar
Ein frei einstellbarer Regler für Wattzahlen wäre wünschenswert. Auch eine native Möglichkeit, Tastenbelegungen frei zu konfigurieren, fehlt bislang.
Ein echter Pluspunkt ist dagegen der neue „Neuigkeiten“-Tab: Hier könnt ihr ein Spiel auswählen und bekommt direkt passende Grafikeinstellungen vorgeschlagen – sehr nützlich und clever gelöst.



Quick Settings & RGB
Die Schnelleinstellungen bieten viel Flexibilität: Lautstärke je App anpassen, Tabs hinzufügen oder entfernen – alles direkt im Overlay erreichbar. Nur schade: Die Auflösung und Bildwiederholrate lassen sich darüber aktuell nicht verändern.
Das integrierte RGB-System lässt sich ebenfalls konfigurieren – z. B. für dezente Effekte oder sogar einen Infomodus, bei dem das Licht Feedback zur Leistung oder dem Eingabemodus gibt. Schönes Detail, das nicht nur Deko ist.

Gaming-Tests: Erste Spiele & Performance
Ich habe zwei Spiele ausprobiert:
Risen 2 (Full HD+, maximale Grafik, KI-Modus):
Läuft mit ca. 45 FPS – bei reduzierter Auflösung (z. B. 800p) sind sogar stabile 60 FPS drin. Die Leistung wird dynamisch angepasst, das System arbeitet effizient.

Black Myth: Wukong (800p, mittlere Settings, 30 W):
Ca. 40 FPS mit kleineren Schwankungen. Das Überraschende: Trotz 4000 RPM bleibt der Lüfter angenehm leise – eine spürbare Verbesserung gegenüber vielen Konkurrenzgeräten.

Akkulaufzeit: Stark dank 80 Wh
Die Akkuleistung ist beeindruckend:
- Bei anspruchsvollen Games (30 W): ca. 2–3 Stunden
- Bei 17 W: 4–5 Stunden realistisch
- Im Stromsparmodus und einfacher Emulation: noch mehr möglich
Je nach Helligkeit, WiFi, Bluetooth und Controllerbeleuchtung kann das natürlich variieren. Aber insgesamt ist das richtig stark für ein Windows-Handheld dieser Leistungsklasse.
Preis & Verfügbarkeit
Mit einer UVP von rund 1000 € ist das Claw 8 AI Plus definitiv kein Schnäppchen – aber die Ausstattung spricht für sich: 32 GB RAM, 1 TB SSD, Thunderbolt 4, WiFi 7 und ein durchdachtes 8-Zoll-Design mit starker Software.
Ein Wermutstropfen sind die derzeit langen Lieferzeiten. Wer nicht sofort bestellen muss, sollte dennoch einen Blick riskieren – zumal MSI bereits mit dem Claw 7 gezeigt hat, dass Software-Feinschliff per Update zuverlässig nachgeliefert wird.
Fazit: Vielversprechender Nachfolger mit kleinen Schwächen
Das MSI Claw 8 AI Plus macht fast alles richtig. Gute Hardware, durchdachtes Design, viel Speicher und eine angenehm leise Kühlung. Die Software ist schon sehr brauchbar, kann aber an einigen Stellen noch nachgebessert werden. Wer mit dem Preis und den Lieferzeiten leben kann, bekommt hier ein richtig spannendes Gerät.
Pro & Kontra
Pro:
- Großes & brillantes 8-Zoll-Display (120 Hz, 16:10)
- Extrem leise trotz hoher Leistung
- 32 GB RAM & 1 TB SSD ab Werk
- Hall-Effekt-Sticks und -Trigger
- Thunderbolt 4 & WiFi 7
- Clevere Softwarefunktionen (z. B. Spielprofil-Tipps)
- Starke Akkulaufzeit
Kontra:
- Kein individueller Watt-Regler
- Auflösung/Hz nicht in Quick Settings anpassbar
- Tastenbelegung nicht frei definierbar
- Hoher Preis
- Aktuell lange Lieferzeiten

Wie seht ihr das MSI Claw 8 AI Plus? Zu teuer oder genau euer Ding? Lasst uns darüber auf meinem Discord-Channel diskutieren.
Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten. Sofern du über einen Affiliate-Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei enstehen dir keinerlei Mehrkosten.
Teile diesen Inhalt: