Epomaker HE68 Lite – Budget-Magnettastatur mit kleinen Schwächen
Mit der Epomaker HE68 Lite bringt Epomaker eine magnetische Tastatur auf den Markt, die preislich bei ca. 45 Euro liegt – und damit in einer Region, wo man normalerweise keine „echten“ Rapid-Trigger-Keyboards erwartet. Trotzdem will das HE68 Lite genau das bieten: volle Magnet-Switch-Features zu einem Einsteigerpreis.
Erster Eindruck & Verarbeitung
Beim Auspacken fällt zuerst der leicht chemische Geruch auf – nicht dramatisch, aber deutlich wahrnehmbar. Das Zubehör ist für die Preisklasse überraschend umfangreich: Werkzeug, Ersatzteile und sogar ein Tragegurt liegen bei.




Das Gehäuse selbst besteht komplett aus Kunststoff, wirkt aber stabiler, als man es erwarten würde. Designseitig fällt das etwas dickere Rahmen-Design auf – gefällt oder nicht, es hebt sich zumindest von anderen Budget-Boards ab. Die Verarbeitung ist insgesamt ordentlich, allerdings nicht perfekt: rund um den USB-C-Port sieht man kleinere Ungenauigkeiten im Gehäuse.




Mit rund 0,65kg liegt das HE68 Lite angenehm in der Hand, weder zu leicht noch billig wirkend. Es ist klar auf kompakte Maße ausgelegt – ideal, wenn man etwas Kleines für den Schreibtisch oder unterwegs sucht.

Tastenkappen & Switches
Die doppelt gespritzten PBT-Keycaps im Cherry-Profil wirken hochwertig, sind leicht durchsichtig und sitzen stabil auf den Tastenstielen.
Unter der Haube stecken Epomaker Clear Mag-Switches mit magnetischer Auslösung. Der Anschlag fühlt sich weich und gleichmäßig an, minimaler Wackelspielraum, keine auffälligen Ungleichmäßigkeiten.
Auch die Stabilisatoren machen einen guten Eindruck – ab Werk geschmiert, kaum Rasseln. Akustisch klingt das Board deutlich besser, als man es in dieser Preisklasse erwarten würde: satt, sauber und erstaunlich leise.
Technik
Trotz des günstigen Preises bringt das HE68 Lite fast alle Features mit, die man sonst nur von deutlich teureren Magnet-Boards kennt:
- einstellbare Auslösepunkte (bis 0,1 mm)
- Rapid Trigger
- 8000 Hz Polling Rate
- DKS / ModTap / SnapTap
Einschränkungen
Ganz ohne Kompromisse geht’s aber nicht:
- Es ist nur kabelgebunden (kein Bluetooth, kein 2,4 GHz).
- Es gibt nur eine QWERTY-Layout-Variante, also keine ISO-Version.
- Die Verarbeitungsqualität könnte im Detail etwas besser sein.
Fazit
Das Epomaker HE68 Lite ist aktuell eine der spannendsten Budget-Optionen im Magnet-Keyboard-Segment.
Für rund 45 Euro bekommt man eine erstaunlich leistungsfähige, solide klingende Tastatur mit vielen Features, die sonst doppelt so viel kosten.
Wer mit den kleinen Schwächen leben kann – chemischer Geruch, minimale Gehäuse-Unsauberkeiten, kein kabelloser Betrieb – bekommt hier richtig viel Technik fürs Geld.
Kurz gesagt:
Kompakt, günstig, technisch stark – aber mit kleinen Schönheitsfehlern. Für alle, die eine kabelgebundene, preiswerte Magnet-Tastatur suchen, ist das HE68 Lite definitiv einen Blick wert.
Was haltet ihr von der Tastatur?
Lasst uns darüber auf meinem Discord-Channel diskutieren.
Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten. Sofern du über einen Affiliate-Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei enstehen dir keinerlei Mehrkosten.
Weitere Artikel wie diesen findest du auf HandheldBOSS und passende Videos auf YouTube.
Teile diesen Inhalt: