Acer geht in die Vollen mit 3 Gaming Handhelds – Acer Nitro Blaze 7, 8 & 11
Heute geht es um die neuen Gaming-Handhelds von Acer. Drei neue Modelle – das Acer Nitro Blaze 7, 8 und 11 – wurden bestätigt und bringen spannende, aber auch ein paar überraschende Details mit sich.
Die neuen Acer Nitro Blaze Handhelds: Die Details im Überblick
Acer setzt auf eine Reihe von Handhelds, die sich in einigen Aspekten zwar ähneln, aber auch spezifische Unterschiede aufweisen. Zu den bestätigten Modellen gehören das Blaze 7, Blaze 8 und Blaze 11. Die Geräte unterscheiden sich insbesondere in Größe, Display und den spezifischen technischen Daten. Ein Highlight der Serie ist das Nitro Blaze 11, das mit einem riesigen Display von 10,95 bzw. 11 Zoll und einer Maximalauflösung von 2560 x 1600 aufwartet.

Die Bildwiederholrate liegt bei 144 Hz, was für flüssige Bilder sorgen soll, und die Helligkeit (500 Nits) ist ebenfalls beachtlich. Ein weiteres Feature ist der abnehmbare Controller, der für noch mehr Flexibilität sorgt – ein interessantes Detail, das die Mobilität des Handhelds verbessert.

Trotz all dieser tollen Features bleibt die technische Ausstattung bei allen drei Geräten grundsätzlich gleich. Alle drei Handhelds sind mit dem Ryzen 7 8840 HS Prozessor ausgestattet. Überraschend: Acer hat sich gegen den neueren AMD-Prozessor entschieden, was bei vielen für Verwunderung sorgte. Die interne GPU ist die AMD Radeon 780M, und der Arbeitsspeicher ist mit 16 GB ebenfalls nur im mittleren Bereich angesiedelt, was nicht jedem gefallen dürfte.
Unterschiede und Anschlussmöglichkeiten
Die Blaze 8 und Blaze 11 Modelle bieten eine umfangreiche Anschlussvielfalt. Neben einem USB-C 4.0 Anschluss, einem USB-C 3.2 Anschluss und einem USB-A 3.2 Anschluss verfügen diese Geräte auch über einen Micro-SD-Kartenslot. Beim Blaze 7 hingegen gibt es nur zwei USB-C-Anschlüsse und einen Micro-SD-Slot.
Interessant ist auch, dass das Blaze 7 das einzige Modell ohne Makrotasten ist, was es von den anderen unterscheidet. Für ein Gaming-Handheld könnte dies einen spürbaren Nachteil darstellen.
Die Spezifikationen der drei Modelle im Detail

Produktname | Acer Nitro Blaze 11 |
Modell | GN7112U |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Prozessor | AMD Ryzen™ 7 8840HS (8 Kerne, 16 Threads, 24 MB Cache, bis zu 5,1 GHz max. Boost) AMD Ryzen™ AI, unterstützt bis zu insgesamt 39 AI TOPS |
Grafik | AMD Radeon™ 780M (bis zu 2,7 GHz, AMD RDNA™ 3, 12 CUs) |
Bildschirm | 10,95 Zoll WQXGA (2.560 x 1.600) IPS-Display, 120 Hz, 500 Nits, 10-Punkt-Touchpanel, 98 % DCI-P3-Farbraumabdeckung |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5X SDRAM, 7.500 MT/s (fest verbaut) |
Speicher | Bis zu 2 TB M.2 PCIe Gen 4 NVMe™ SSD |
Anschlüsse | 1 x USB4® Type-C (40 Gbps) 1 x USB 3.2 Type-C 1 x USB 3.2 Type-A Micro-SD-Kartensteckplatz (SDHC) |
Steuerung und Eingabe | A, B, X, Y-Tasten D-Pad LB/RB-Bumper LS/RS Hall-Effekt-Sticks LT/RT Hall-Effekt-Trigger Power-Taste, Lautstärketaste View- und Menü-Tasten Acer Game Space-Taste, Acer Quick-Menü-Taste, Makro-Tasten |
Audio | Lautsprecher: 2 x 2 W Mikrofon: 2 x D-Mic Audioanschluss: 3,5 mm CTIA |
Akku und Akkulaufzeit | 55 Wh Li-Polymer-Akku |
Netzteil | 100 W Typ-C-AC-Adapter |
WLAN und Bluetooth | Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 |
Software | Acer Game Space, PC Game Pass (3 Monate) |
Abmessungen | 36,4 (B) x 17,1 (T) x 1,59 (H) cm |
Gewicht | 1.050 g |

Produktname | Acer Nitro Blaze 8 |
Modell | GN782U |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Prozessor | AMD Ryzen™ 7 8840HS (8 Kerne, 16 Threads, 24 MB Cache, bis zu 5,1 GHz max. Boost) AMD Ryzen™ AI, unterstützt bis zu insgesamt 39 AI TOPS |
Grafik | AMD Radeon™ 780M (bis zu 2,7 GHz, AMD RDNA™ 3, 12 CUs) |
Bildschirm | 8,8 Zoll” WQXGA (2.560 x 1.600) IPS-Display, 144 Hz, 500 Nits, 10-Punkt-Touchpanel, 97% DCI-P3-Farbraumabdeckung |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5X SDRAM, 7.500 MT/s (fest verbaut) |
Speicher | Bis zu 2 TB M.2 PCIe Gen 4 NVMe™ SSD |
Anschlüsse | 1 x USB4® Type-C (40 Gbps) 1 x USB 3.2 Type-C 1 x USB 3.2 Type-A Micro-SD-Kartensteckplatz (SDHC) |
Steuerung und Eingabe | A, B, X, Y-Tasten D-Pad LB/RB-Bumper LS/RS Hall-Effekt-Sticks LT/RT Hall-Effekt-Trigger Power-Taste, Lautstärketaste View- und Menü-Tasten Acer Game Space-Taste, Acer Quick-Menü-Taste, Makro-Tasten |
Audio | Lautsprecher: 2 x 2 W Mikrofon: 2 x D-Mic Audioanschluss: 3,5 mm CTIA |
Akku und Akkulaufzeit | 55 Wh Li-Polymer-Akku |
Netzteil | 65 W Typ-C-AC-Adapter |
WLAN und Bluetooth | Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 |
Software | Acer Game Space, PC Game Pass (3 Monate) |
Abmessungen | 30,5 (B) x 13,4 (T) x 2,2 (H) cm |
Gewicht | 750 g |

Produktname | Acer Nitro Blaze 7 |
Modell | GN771 |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Prozessor | AMD Ryzen™ 7 8840HS (8-Kern, 16-Threads, 24 MB Cache, bis zu 5,1 GHz max. Boost)AMD Ryzen™ AI, unterstützt bis zu 38 AI TOPS |
Grafik | AMD Radeon™ 780M (bis zu 2,7 GHz, AMD RDNA™ 3, 12 CUs) |
Bildschirm | 7 Zoll (17,8 cm) Full HD (1.920 x 1.080) IPS-Display, 144 Hz, 500 Nits, 10-Punkt-Touchpanel, 7 ms Reaktionszeit, 100 Prozent sRGB, AMD FreeSync™ Premium |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5x SDRAM, 7.500 MT/s (Onboard) |
Speicher | Bis zu 2 TB M.2 NVMe™ PCIe® Gen 4 SSD |
I/O-Anschlüsse | 2 x Type-C 40 Gbps, Micro SD-Karte (SD4.0) |
Steuerung und Eingabe | A B X Y-Tasten, D-Pad, LB/RB Bumper, LS/RS Sticks, LT/RT Hall-Effekt-Trigger, Power-Taste mit Fingerabdruckleser, Lautstärketaste, Ansichtstaste, Menütaste, Acer Game Space-Taste, Pop-up-Tastaturtaste, Acer-Schnellmenütaste, Moduswechseltaste |
Audio | Lautsprecher: 2 x 1W Mikrofon: 2 x D-Mic Audio-Buchse: 3,5 mm CTIA |
Akku, Akkulaufzeit | 50,04 Wh Li-Polymer-Akku |
Netzteil | 65 W Type-C AC-Adapter |
WLAN und Bluetooth | Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 |
Software | Acer Game Space, PC Game Pass (3 Monate) |
Abmessungen | 25,6 cm (B) x 11,35 cm (T) x 2,25 cm (H) |
Gewicht | 670 g |
Fragen zur Akkulaufzeit und Leistung
Ein wichtiger Punkt, der immer wieder zur Sprache kommt, ist die Akkulaufzeit. Bei den derzeitigen Gaming-Handhelds hat man mit der vollen Leistung oft nur etwa maximal anderthalb Stunden Spielzeit. Die Frage bleibt, wie sich das bei den neuen Modellen verhält – vor allem beim Blaze 11 mit seinem riesigen Display. Acer hat sich noch nicht zu dieser Frage geäußert, aber es bleibt spannend, wie sie das Problem der Akkulaufzeit lösen wollen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise für die neuen Geräte sind bereits bekannt: Das Blaze 11 wird mit 1199 € gelistet, das Blaze 8 mit 999 €, und das Blaze 7 dürfte voraussichtlich bei etwa 899 € liegen. Die Verfügbarkeit wird für Ende Q2 2025 erwartet. Die Geräte erscheinen also ziemlich spät im Jahr, und es bleibt fraglich, ob sich der Preis bei den gebotenen Features und der Konkurrenz behaupten kann.
Die Konkurrenzsituation und Fazit
Mit der Einführung des Acer Nitro Blaze 11, 8 und 7 setzt Acer auf ein Konzept, das vor allem durch die Größe des Displays und die abnehmbaren Controller überzeugen soll. Allerdings könnte der Preis in Kombination mit den technisch nicht ganz aktuellen Komponenten zu einem schwierigen Verkaufsfaktor werden. Derzeit liegt die Konkurrenz, wie etwa das ROG Ally, mit einem deutlich größeren Akku und zusätzlichem Speicher bereits bei ähnlichen Preisen.
Abschließende Gedanken und Ausblick
Während Acer mit seinen neuen Handhelds einige interessante Features bietet, bleibt abzuwarten, ob die Geräte auch im Hinblick auf Akkulaufzeit und Leistung überzeugen können. Besonders das Blaze 11 könnte aufgrund seiner Größe und der abnehmbaren Controller ein interessanter Ansatz sein, aber der hohe Preis und die Konkurrenz machen den Erfolg fraglich. Wir dürfen gespannt sein, ob Acer hier den richtigen Schritt macht.
Was denkt ihr über die neuen Acer Handhelds?
Würdet ihr euch eines der Geräte zulegen? Lasst uns darüber auf meinem Discord-Channel diskutieren.
Video zum Beitrag
Bis zum nächsten Beitrag!
Quelle: Acer & Videocardz.com
Teile diesen Inhalt: