GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

Mit dem GameSir X5s Wireless Controller liefert GameSir einen kompakten Allround-Controller, der sich flexibel mit nahezu jedem Gerät verbinden lässt. Zusammen mit dem FX5 Cooler, dem optionalen Kühlaufsatz für die X5-Serie, ergibt sich ein mobiles Gaming-Duo, das sich besonders an Android- und Switch-Spieler richtet, die auch unterwegs das Maximum aus ihren Sessions holen wollen.

Lieferumfang & erster Eindruck

Der X5s kommt mit einem überraschend umfangreichen Paket: Neben dem Controller selbst liegen eine Transporttasche, ein USB-C auf USB-A-Kabel, Ersatzteile, ein kleines Tool zum Entfernen der Buttons sowie mehrere Abstandshalter für Smartphones bei.

image-7-1024x472 GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

Mit rund 174 Gramm Gewicht ist der Controller angenehm leicht, wirkt aber trotzdem solide. Die leicht angeraute Oberfläche sorgt für guten Halt, und dank der ergonomisch geformten Mulden liegen die Finger perfekt. Schon das macht einen deutlich hochwertigeren Eindruck, als man es in dieser Preisklasse erwarten würde.

Design, Ergonomie & Verarbeitung

Das Layout orientiert sich am klassischen Xbox-Design. Das D-Pad hat einen klaren Druckpunkt, die Sticks laufen präzise und gleichmäßig, und die Aktionstasten fühlen sich straff an. Die L1/R1-Tasten klicken angenehm, während die analogen L2/R2-Trigger mit Hall-Effekt-Technik arbeiten – also driftfrei und dauerhaft präzise. Insgesamt liegt der X5s extrem gut in der Hand. Auch längere Sessions sind kein Problem.

image-9-1024x513 GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

Technik & Features des GameSir X5S

Der Controller setzt auf Tri-Mode-Konnektivität und ist dadurch extrem flexibel: Bluetooth, 2,4 GHz Wireless (Dongle separat erhältlich) oder klassisch per USB-C-Kabel. Kompatibel ist der X5s mit Switch, Android, iOS und PC. Die Verbindung funktioniert in der Praxis zuverlässig – egal, ob per Bluetooth oder Dongle.

Technisch steckt einiges drin:

  • GameSir™ Hall-Effekt-Sticks – driftfrei, präzise und langlebig
  • Analoge Hall-Trigger mit feinem Regelweg
  • HD-Vibration mit Dual-Motoren in jedem Griff
  • 6-Achsen-Gyroskop für Bewegungssteuerung (z. B. bei Switch-Games)
  • Turbo-Funktion für A/B/X/Y/LB/RB/LT/RT
  • Austauschbare ABXY-Tasten, wahlweise im Nintendo- oder Xbox-Layout
  • Laserstrukturierte Griffe für sicheren Halt
  • Software-Unterstützung über die GameSir-App (Tastenbelegung, Empfindlichkeit, Profile)

Der verbaute Akku fasst 840 mAh (420 mAh pro Seite) und wird über USB-C geladen.

image-12 GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

In der Praxis

Die Verbindung mit Android funktioniert sofort – kein Setup, kein Gefummel. Einfach koppeln, und schon werden alle Eingaben korrekt erkannt. Auch die Switch-Kompatibilität klappt reibungslos. Der Wechsel zwischen Plattformen erfolgt per Tastenkombination: Games + A für Android, Games + Y für Switch. Das Layout lässt sich zudem wechseln.

image-3 GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

In der Hand wirkt der Controller stabil, trotz des geringen Gewichts. Das Handling ist hervorragend, besonders für längere Sessions unterwegs.

image-5 GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower
image-6 GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

Der FX5 Cooler im Detail

Passend zum Controller gibt es den GameSir FX5 Cooler, der speziell für die X5-Serie entwickelt wurde. Das kleine Modul wird einfach auf die Teleskopstange des Controllers gesteckt und sorgt per vertikalem Luftstrom für aktive Kühlung des Smartphones – ideal bei leistungsintensiven Spielen.

image-11-1024x432 GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

Technische Details:

  • Drei Kühlmodi: Silent, Extreme Cold und Overclock
  • Dynamische RGB-Beleuchtung, die den aktiven Modus anzeigt
  • Zwei Stromversorgungsoptionen: per USB-C (5 V/3 A Adapter) oder kabellos über die magnetische 3.000-mAh-Batterie
  • Vertikales Luftstromdesign für gleichmäßige Kühlung
  • Einfache Installation, stabiler Sitz auf dem Controller
  • Gewicht: 154 g (je 77 g für Kühler und Akku)

In der Praxis kühlt das FX5-Modul das Smartphone spürbar herunter – die Kühlplatte wird eiskalt, ohne zu laut zu werden. Gerade bei wärmeempfindlichen Geräten wie Android-Phones ist das wirklich nützlich.

image-10-1024x633 GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

Preis & Fazit

Der GameSir X5s liegt preislich bei rund 60 €, der FX5 Cooler bei etwa 55 €. Zusammen ergibt sich ein mobiles Setup für rund 115 €, das in puncto Funktionsumfang und Qualität mit teureren Lösungen von Backbone oder Razer locker mithalten kann.

Beide Geräte sind gut verarbeitet, technisch stark und einfach zu bedienen. Wer viel mobil spielt und flexible Verbindungen (Switch, Android, PC, iOS) braucht, bekommt hier ein überzeugendes Duo.

Was haltet ihr von dem Controller und dem Kühler?
Lasst uns darüber auf meinem Discord-Channel diskutieren.

636e0b52aa9e99b832574a53_full_logo_blurple_RGB GameSir X5s & FX5 Cooler im Test – smarter Controller mit Kühlpower

Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten. Sofern du über einen Affiliate-Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei enstehen dir keinerlei Mehrkosten.

Weitere Artikel wie diesen findest du auf HandheldBOSS und passende Videos auf YouTube

Teile diesen Inhalt: