Lenovo Legion Go S – Ersteindruck
Das Warten hat ein Ende: Das Lenovo Legion Go S ist endlich eingetroffen! In diesem Beitrag teile ich meinen ersten Eindruck von Lenovos neuestem Gaming-Handheld.
Design und Verarbeitung

Bereits die Verpackung ist, wie man es von Lenovo gewohnt ist, riesig. Das Design ist edel, leicht glänzend und macht direkt Lust, das Gerät auszupacken.
Im Inneren finden wir zunächst etwas Papierkram sowie eine “kleine” Docking-Station, die sich zusammenbauen lässt. Dazu gibt es ein 65-Watt-Netzteil – eine positive Überraschung, da viele Hersteller mittlerweile keine Netzteile mehr beilegen.




Das Lenovo Legion Go S präsentiert sich mit hochwertiger Verarbeitung und gutem Gewicht. Die Aktionstasten bieten einen angenehmen Druckpunkt, die Analogsticks haben einen hervorragenden Radius und das Steuerkreuz wurde ebenfalls angepasst.
Die Taste für Legion Space und das Quick-Menu, sowie Start und Select befinden sich oben am Handheld. Zudem gibt es zwei Lautsprecher, ein kleines Mini-Mousepad, einen Micro-SD-Kartenslot sowie zwei USB-C-Anschlüsse.



Ein interessantes Detail: Die Schultertasten haben eine Pro Controller Funktion. Diese Mechanik ermöglicht es, die Schultertasten zu arretieren, sodass sie einen kürzeren Weg haben und schneller ausgelöst werden können. Besonders in Shootern wie Call of Duty oder Fortnite ist das nützlich, weil man schneller feuern kann.

Technische Daten im Überblick
Leistungsmerkmale | Details |
---|---|
Display | 8″ PureSight-Display (1920 x 1200), IPS, Touch, 100% sRGB, 500 nits, 120Hz, 16:10 |
Prozessor | AMD Ryzen™ Z2 GO (3,00 GHz bis zu 4,30 GHz) |
Betriebssystem | Windows 11 Home 64 |
Grafik | AMD Radeon 680M (Integrierte AMD Radeon™-Grafik) |
Hauptspeicher | 16 GB / 32 GB LPDDR5X-6400MHz (verlötet) |
Massenspeicher | 512 GB / 1 TB SSD, M.2 2242, PCIe 4.0, TLC |
Akku | 3 Zellen Lithium-Polymer, 55,5 Wh |
Netzteil | 65W |
Konnektivität | Wi-Fi 6E 2×2 AX & Bluetooth® 5.3 |
Farbe | Glacier White |
Audio | Integriertes 2x2W-Lautsprechersystem |
Anschlüsse/Steckplätze | – Kopfhörer-/Mikrofon-Kombination – 2x USB4 (40 Gbit/s Datenübertragung, DisplayPort™ 1.4 + Power Delivery 3.0) – MicroSD-Kartenleser |
Abmessungen (H x B x T) | 2,26 cm x 12,7 cm x 29,9 cm |
Gewicht | Ab 730 g |
Performance & erste Testergebnisse


In ersten Tests mit dem Spiel Elex 1 lief das System mit 800p-Auflösung und hohen Grafikeinstellungen bei 40–50 FPS. Der Z1 Extreme erreicht normalerweise 50–60 FPS in diesen Settings, sodass weitere Tests erforderlich sind, um einschätzen zu können, wie gut die Leistung tatsächlich ist.
Beim ersten Test mit aktiven Downloads unter Steam und einigen weiteren Anwendungen, die im Hintergrund liefen, fiel auf, dass die CPU-Auslastung direkt bei 100 % lag. Auch GPU und VRAM waren stark ausgelastet, sodass sich die Frage stellt, ob eine Variante mit 32 GB RAM sinnvoll wäre. Allerdings liegt diese preislich bereits bei ca. 800 €, was in Konkurrenz mit anderen High-End-Handhelds wie dem ASUS ROG Ally X tritt.
Das Mini-Mousepad: Sinnvolles Feature oder Gimmick?

Ein weiteres Feature des Legion Go S ist das Mini-Mousepad, das sich im Quick-Menu konfigurieren lässt. Die Empfindlichkeit ist anpassbar, doch im Vergleich zu den Trackpads des Steam Decks schneidet es eher als nettes, aber wenig praxistaugliches Gimmick ab.
Besonders irritierend: Wenn die Vibration aktiviert ist, vibriert das Gerät dauerhaft.
Fazit: Vielversprechend mit kleinen Schwächen

Mein erster Eindruck vom Lenovo Legion Go S ist insgesamt sehr positiv:
+ Hochwertige Verarbeitung und tolles Handling
+ Gute Aktionstasten und Analogsticks mit Hall-Effekt-Sensoren
+ Schickes Design & solides Display mit 120 Hz
+ Umfassende Anschlüsse und nette Zusatzfeatures (Trigger Stops)
– Hohe CPU-Auslastung bei ersten Tests
– Mini-Mousepad nicht konkurrenzfähig
Ich werde das Gerät weiter testen und verschiedene Auflösungen sowie Spiele ausprobieren. Falls ihr Vorschläge habt, schreibt sie gerne in die Kommentare unter dem Video!
Ein direkter Vergleich mit dem Legion Go und dem Z1 Extreme wird sowohl auf meinem YouTube Kanal als auch in einem der nächsten Blogbeiträge folgen.
Danke fürs Lesen! Bleibt dran für weitere Tests und Eindrücke. 😊
Was haltet ihr von diesem Artikel? Lasst uns darüber auf meinem Discord-Channel diskutieren.
Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten. Sofern du über einen Affiliate-Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei enstehen dir keinerlei Mehrkosten.
Quellen: Lenovo
Teile diesen Inhalt: